- ans
- ans [ans] <Verschmelzung von »an« + »das«>:
a) <die Verschmelzung kann aufgelöst werden> sie stellte ihr Fahrrad ans Haus.b) <die Verschmelzung kann nicht aufgelöst werden> jmdm. etwas ans Herz legen.
* * *
ạns 〈Verschmelzungsform von Präp. u. Art.〉 an das* * *
ạns <Präp. + Art.>:an das:ans Meer reisen;sich a. Steuer setzen;<nicht auflösbar in festen Verbindungen:> ans Tageslicht kommen;<nicht auflösbar in Verbindung mit einem subst. Inf.:> ans Weggehen denken.* * *
Ans[ãːs, französisch], Stadt in der Provinz Lüttich, Belgien, 27 800 Einwohner; umfasst die früheren Bergbaugemeinden Ans, Alleur und Loncin;kleinere Industrien (Metallverarbeitung).* * *
ạns <Präp. + Art.>: an das: ans Meer reisen; sich ans Steuer setzen; nicht auflösbar in festen Verbindungen: ans Tageslicht kommen; nicht auflösbar in Verbindung mit einem subst. Inf.: ans Weggehen denken.
Universal-Lexikon. 2012.